Doha-Runde

Doha-Runde
neueste Welthandelsrunde bei der  World Trade Organization (WTO). Sie wurde auf der vierten Ministerkonferenz der WTO im November 2001 in Doha (Katar) eingeläutet. Zentrales Ziel der D.-R. soll die Verbesserung der Lage der Entwicklungsländer im Welthandel sein, weswegen sie auch unter der Bezeichnung Doha Development Round firmiert. Die in der Doha-Erklärung vereinbarten Verhandlungsziele umfassen u.a. eine weitere Marktöffnung im Bereich der Landwirtschaft und die sog. Singapur-Themen (Investitionen, Wettbewerb, öffentliches Beschaffungswesen und Handelserleichterungen). Der politische Konflikt in der D.-R. verläuft zwischen den Vereinigten Staaten und der EU auf der einen Seite, die im Bereich der Landwirtschaft Konzessionen anbieten müssen, und den Entwicklungsländern auf der anderen Seite, von denen bei den Singapur-Themen Konzessionsbereitschaft gefordert ist. Dieser Konflikt spitzte sich auf der fünften Ministerkonferenz der WTO in Cancun im September 2003 in Cancun (Mexiko) zu, so dass die Konferenz ohne Ergebnis vorzeitig zu Ende ging. Der weitere Verlauf der D.-R. ist derzeit offen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Doha-Runde — Als Doha Runde oder auch Doha Entwicklungsagenda (engl.: Doha Development Agenda, DDA) wird ein Paket von Aufträgen bezeichnet, die die Wirtschafts und Handelsminister der WTO Mitgliedstaaten 2001 auf ihrer vierten Konferenz in Doha bearbeiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tragödie von Doha — (japanisch: ドーハの悲劇 Dōha no higeki) ist die unter japanischen Fußballfans bekannte Bezeichnung des Fußball WM Qualifikationsspiels zwischen der japanischen Nationalmannschaft und dem Irak am 28. Oktober 1993 in der katarischen Hauptstadt Doha.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tragödie von Doha — Die Tragödie von Doha (japanisch: ドーハの悲劇 Dōha no higeki) ist die unter japanischen Fußballfans bekannte Bezeichnung des Fußball WM Qualifikationsspiels zwischen der japanischen Nationalmannschaft und dem Irak am 28. Oktober 1993 in der… …   Deutsch Wikipedia

  • GATS — Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (engl. General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit… …   Deutsch Wikipedia

  • General Agreement on Trade in Services — Das Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen (engl. General Agreement on Trade in Services; GATS) ist ein internationales, multilaterales Vertragswerk der Welthandelsorganisation (WTO), das den grenzüberschreitenden Handel mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Battle of Seattle — Polizei in Seattle während der Proteste Die Ministerkonferenz der Wirtschafts und Handelsminister der WTO in Seattle 1999 sollte vom 30. November bis 2. Dezember 1999 stattfinden, konnte aber auf Grund von Auseinandersetzungen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Seattle — Polizei in Seattle während der Proteste Die Ministerkonferenz der Wirtschafts und Handelsminister der WTO in Seattle 1999 sollte vom 30. November bis 2. Dezember 1999 stattfinden, konnte aber auf Grund von Auseinandersetzungen zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeitsprüfung — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Die Welthandelsorganisation (engl. World Trade Organization, WTO;… …   Deutsch Wikipedia

  • Notwendigkeitstest — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Die Welthandelsorganisation (engl. World Trade Organization, WTO;… …   Deutsch Wikipedia

  • WTO — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion. Die Welthandelsorganisation (engl. World Trade Organization, WTO;… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”